
CHIAVERI, Gaetano, Barockbaumeister, * 1689 in Rom, † 5.3. 1770 in Foligno (Umbrien). - C. stand in russischen und um 1720 bis 1749 in sächsisch-polnischen Diensten. Seit 1750 lebte er in Rom, seit 1760 in Foligno. Bekannt ist C. durch den 1738 begonnenen Bau der katholischen Hofkirche in Dresden, einer weiträumigen Basilika mit Turm. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Gaetano, italienischer Architekt, * 1689 Rom, † 5. 3. 1770 Foligno; zunächst im Dienst Peters des Großen, dann für die Könige von Polen, August II. und August III., tätig; Hauptwerk in Deutschland: Hofkirche in Dresden 1738 – 1755.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chiaveri-gaetano
Keine exakte Übereinkunft gefunden.